
Grundlagen des ganzheitlichen Managements:
Die Lösung für Klimawandel, Dürreresistenz, Ernährungssicherheit und Finanzierbarkeit liegt in unserem Ansatz für das Management. Wir bei Savory glauben, dass die Lösung dieser drängenden Weltprobleme darin besteht, dass die Bewirtschaftung unseres Landes, unseres Viehbestands und unserer Menschen ganzheitlich sein muss.
Ganzheitliches Management verwendet Entscheidungsfindungs- und Planungsprozesse, die den Menschen die Einsichten und Management-Tools geben, die sie benötigen, um mit dem komplexen Netz der Natur zu arbeiten; was zu besseren, fundierteren Entscheidungen führt, die soziale, ökologische und finanzielle Überlegungen in Einklang bringen.
Tauchen Sie in die fünf Grundkurse des ganzheitlichen Managements ein und lernen Sie, für unsere Zukunft zu denken und zu handeln.
Dieser Kurs ist für:
- Landmanager die versuchen, Land regenerativ zu bewirtschaften
- Teams die ihren Managementansatz ändern
- Verbraucher die fundierte Entscheidungen treffen möchten
- Verwalter unserer Umwelt
Sie werden lernen:
- Was ganzheitliches Management ist und wie es mit Komplexität umgeht
- Die vier Ökosystemprozesse und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
- Welche Instrumente stehen für das Management von Ökosystemprozessen zur Verfügung und wie wirkt sich ihre Anwendung auf Land aus
- Wie Sie Entscheidungen treffen, die Ihren Ressourcen und Werten entsprechen
- Wie Sie Ihre Entscheidungen kurz- und langfristig planen
Geschätzte Dauer des Kurspakets: 25 Stunden
In den Kursen enthalten:

Ihr Kursleiter:

Byron Shelton
Byron ist Senior Program Director für das Savory Institute. Seine Rolle umfasst die Bereitstellung von Schulungen in ganzheitlichem Management für das weltweite Netzwerk von Savory Institute Hubs und akkreditierten Fachleuten. Er berät auch das Farm- und Ranchmanagement für das Savory Institute.
In diesem Paket:
- 101: Einführung in ganzheitliches Management
- 102: Einführung in Ökosystemprozesse
- 103: Tools zur Verwaltung von Ökosystemprozessen
- 104: Ganzheitliche Entscheidungsfindung
- 105: Testen und Überwachen von Entscheidungen